Systematische Diagnostik und Therapie der Brustwirbelsäule und des Thorax – Das InDiTh® Konzept

54,99

Systematische Diagnostik und Therapie der Brustwirbelsäule und des Thorax – Das InDiTh® Konzept

Artikelnummer: 978-3-9817084-3-1 Kategorie:

Beschreibung

In diesem Buch geht es vor allem um eine schnelle und praktikable, aber auch gründliche und umfassende Diagnostik bei Patienten mit Beschwerden im Bereich der Brustwirbelsäule und des Thorax. Wesentliche Inhalte des Buches sind unter anderem:

  • Einführung in die anatomischen Begebenheiten der Region mit dem Herausstellen der für Therapeuten wichtigen funktionellen Zusammenhänge
  • Abhandlung der vorkommenden Pathologien
  • Strukturierte Diagnostik mit einer Vielzahl effizienter Techniken zur schnellen und sicheren Austestung von Störungen im BWS-Bereich, z. B. Facettengelenksläsionen, radikulären Ausstrahlungen, Bandscheibenirritationen, Irritationen und Läsionen der ventralen und dorsalen Rippengelenke, Einflüsse von distal gelegeneren Organen auf BWS und Thorax, Störungen des Diaphragmas, der Faszien und der ersten Rippe u.v.m. sowie die notwendigen Grundlagen zum besseren Verständnis der Tests
  • Erheben eines Muskelstatus im Bereich der BWS-Beckenregion
  • Grundlagen der therapeutischen Strategie bei Störungen im Bereich der BWS-Thoraxregion mit detaillierter Beschreibung der auf die Pathologie abgestimmten, notwendigen Behandlungstechniken, zum Beispiel verschiedene Mobilisationstechniken für die Facetten- und Rippengelenke, spezifische Muskeltechniken, Traktionstechniken für die BWS, sanfte Korrekturmaßnahmen bei Rotationsfehlstellungen von Wirbeln, Diaphragmatechniken,  u.v.m.
  • Vorstellung möglicher Stabilisations- und Mobilisationsübungen für den Patienten
  • Praxisnahe Fallbeispiele mit Anamnese, Befund und möglichem Therapieaufbau

Die reiche Bebilderung v. a. im Bereich der Diagnostik und Therapie lässt die Erklärungen anschaulicher und somit nachvollziehbar werden. Gleichzeitig wird das Buch durch die Vielzahl von Hinweisen und persönlichen Anmerkungen des Autors zu einem sehr praxisorientierten Nachschlagewerk, das auch ohne den Besuch eines entsprechenden Kurses, dem interessierten Leser Informationen und praktische Tipps in der täglichen Arbeit mit Patienten vermitteln kann.

ISBN 978-3-9817084-3-1

Leseprobe zum Buch